Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Mit DKIM (DomainKeys Identified Mail) wird eine E-Mail-Nachricht digital signiert und ermöglicht so dem Empfänger (Mail-Server), zu überprüfen, ob die E-Mail tatsächlich von der angegebenen Absender-Domain stammt und dass die Nachricht während der Übertragung nicht durch Unbefugte verändert wurde.

Die Verwendung von DKIM erhöht somit die Vertrauenswürdigkeit Ihrer deiner E-Mails und hilft ebenfalls, die Zustellung in den Posteingang des Empfängers zu sichern.

...

Nimm dazu die folgenden Einträge vor:

DKIM muss separat für die Website und den Mail-Service eingerichtet werden:

...

  1. Öffnen Sie im Backend Ihrer Cloudrexx-Website den Bereich Administration > Domains > Absender-Verifikation.

  2. Öffnen Sie die betroffene Domain in der Bearbeitungsmaske.

  3. Fügen Sie in der DNS-Zone der Domain die drei neuen DNS-Einträge gemäss Instruktionen des Abschnitts Vorgeschlagener DNS-Eintrag hinzu:

...

Name

...

TTL

...

Typ

...

Wert

...

*.cloudrexx1._domainkey

...

3600 (empfohlen)

...

CNAME

...

cloudrexx1.dkim.cloudrexx.com

...

*.cloudrexx2._domainkey

...

3600 (empfohlen)

...

CNAME

...

cloudrexx2.dkim.cloudrexx.com

...

...

3600 (empfohlen)

...

CNAME

...

cloudrexx3.dkim.cloudrexx.com

...

Hinweis

Diese Einstellung kann nur ein Was ist ein Mail Admin in Plesk? vornehmen.

...

Hinweis

Nebst dem DKIM-Selektor wird Ihnen noch ein zweiter DNS-Eintrag, mit dem Wert o=- angezeigt. Erfassen Sie diesen nur, sofern alle E-Mails der betroffenen Domain mit DKIM versendet werden.

Was ist DKIM

...

Info

Damit deine Domain vor Phishing geschützt ist, muss zudem DMARC eingerichtet werden.

Info

DKIM muss für die Website separat eingerichtet werden. Siehe dazu die Anleitung Wie richte ich DKIM für den E-Mail-Versand via Website ein?.