...
Damit Sie grundätzlich E-Mails versenden und empfangen können, legen Sie einen MX-Eintrag an gemäss Anleitung:
→ Wie erstelle ich einen MX-Eintrag?
Damit Ihre E-Mails von Ihrer Website (und Mail-Konten) Gehe zur Erfassung aller DNS-Einträge für deine Cloudrexx-Website wie folgt vor:
Verknüpfe deine individuelle Domain mit der Website:
Erfasse die DNS-Einträge, damit die Domain auf die Cloudrexx-Website zeigt:
Damit deine E-Mails von deiner Website erfolgreich zugestellt werden und nicht im Spam landen oder gar abgelehnt werden,
...
nimm bitte weitere Einträge gemäss den folgenden Anleitungen vor:
DKIM (DomainKeys Identified Mail) ergänzt dieses Verfahren, indem es eine digitale Signatur zu den E-Mail-Nachrichten hinzufügt. Diese Signatur ermöglicht es dem Empfänger, zu überprüfen, ob die E-Mail tatsächlich von der angegebenen Domain stammt und während der Übertragung nicht verändert wurde. Die Verwendung von DKIM erhöht somit die Vertrauenswürdigkeit Ihrer E-Mails und hilft ebenfalls, die Zustellung in den Posteingang des Empfängers zu sichern.
...
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist eine weitere Technologie, die auf SPF und DKIM aufbaut. DMARC ermöglicht es, die Authentizität der E-Mails zu überprüfen und festzustellen, ob sie tatsächlich von der angegebenen Domain stammen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Sender E-Mails in Ihrem Namen versenden können.
...
Wir empfehlen zudem das Anlegen von Autoconf-Einträgen zur Vereinfachung der Konfiguration von Mailprogrammen.
→ Wie erfasse ich die Auto-Config Einträge?
...
Gib uns nun Bescheid, damit wir für alle verknüpften Domains die SSL-Zertifikate ausstellen können.